
Immer wieder stoße ich im Alltag auf Irrtümer über Autismus. Manche sind harmlos, andere tun weh – und fast alle stammen aus Unwissenheit. Heute möchte ich dir davon erzählen, was mir am häufigsten begegnet und wie es wirklich ist.
Wenn Menschen erfahren, dass mein Kind Autismus hat, höre ich oft Sätze wie: „Ach, das sieht man doch gar nicht!“
Doch genau das ist ein großes Missverständnis. Autismus ist unsichtbar. Von außen wirkt mein Kind oft ganz „normal“ – was niemand sieht, ist die enorme innere Anstrengung, die es kostet, Reize auszuhalten, Strukturen einzuhalten und sich in einer lauten Welt zurechtzufinden.
Ein weiterer Mythos ist die Annahme, Autisten seien alle gleich. Das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein.
Autismus ist ein Spektrum, und jedes Kind bringt seine ganz eigenen Stärken, Eigenheiten und Herausforderungen mit. Was meinem Sohn hilft, kann für ein anderes Kind überhaupt nicht funktionieren.
Oft höre ich auch den Satz: „Autismus ist doch eine Krankheit, oder?“ – und jedes Mal erkläre ich, dass Autismus keine Krankheit ist. Es gibt nichts zu heilen. Es ist eine andere Art, die Welt wahrzunehmen und zu verarbeiten. Unterstützung, Verständnis und passende Rahmenbedingungen sind das, was zählt – nicht der Gedanke an Heilung.
Besonders schmerzhaft finde ich die Vorstellung, Menschen mit Autismus wollten gar keine Kontakte. Das stimmt so nicht. Viele Kinder – und auch Erwachsene – wünschen sich Freundschaften, Beziehungen und Nähe. Sie brauchen nur oft andere Wege, um Kontakte zu knüpfen und Beziehungen zu gestalten.
Und dann gibt es noch die hartnäckige Behauptung, Autismus würde sich „auswachsen“.
Auch das ist falsch. Autismus bleibt ein Leben lang – und doch heißt das nicht, dass Entwicklung stillsteht. Mit der richtigen Unterstützung lernen Kinder Strategien, um ihren Alltag zu meistern, ihre Stärken zu leben und selbstbewusst ihren Weg zu gehen.
Für mich bedeutet das: Wir müssen endlich aufhören, in Schubladen zu denken. Autismus ist vielfältig, bunt und individuell. Mein Kind ist nicht sein Label – es ist ein wunderbarer Mensch mit einer einzigartigen Art, die Welt zu sehen.