Lehrer können den Alltag eines Kindes mit ASS entscheidend erleichtern – oder erschweren. Aus meiner Sicht als Mutter war und ist die Schule einer der größten Stolpersteine auf unserem Weg. Ich möchte dir heute erzählen, wie wir diese Herausforderungen erlebt haben – und welche Dinge aus Elternsicht wirklich einen Unterschied machen. Unsere Geschichte Als mein Sohn eingeschult wurde, ahnte ich, dass es schwierig werden könnte. Schon im Kindergarten war deutlich: Er braucht klare...
Manchmal werde ich gefragt: „Wie schaffst du das eigentlich – vier eigene Kinder, ein Stiefsohn, Beruf und dazu ein Kind mit ASS?“ Und ehrlich gesagt: Ich weiß es manchmal selbst nicht. Es gibt Tage, da wächst mir alles über den Kopf. Aber es gibt auch Tage, da denke ich: Ja, wir sind ein starkes Team und wir schaffen das. Der Spagat zwischen Beruf und Familie ist für jede Mutter eine Herausforderung – mit einem Kind im Autismus-Spektrum noch ein Stück mehr. Denn hier reicht...
Unser „Ruhe-Ritual“ nach einem langen Tag Nach einem anstrengenden Tag brauchen wir beide eine Auszeit. Und weil mein Sohn mit ASS auf Reize besonders sensibel reagiert, war es mir wichtig, einen klaren Rahmen zu schaffen, in dem er – und auch ich – wirklich zur Ruhe kommen können. Lange Zeit sahen unsere Abende nämlich anders aus: voller Unruhe, Tränen, Diskussionen. Oft waren wir beide so angespannt, dass Schlafen gehen zu einem täglichen Kampf wurde. Ich lag dann selbst noch...
„Melde dich, wenn du Hilfe brauchst!“ – ein netter Satz, der in der Praxis oft verpufft. Darum hier meine Liste, was wirklich hilft: Konkrete Angebote statt allgemeiner Floskeln Flexibles Verständnis für kurzfristige Absagen Nicht bewerten, sondern zuhören Fragen, bevor man Tipps gibt Gemeinsam schöne Momente schaffen, nicht nur Probleme besprechen Kleine Gesten machen großen Unterschied.
5 kleine Alltagshelfer, die uns das Leben erleichtern Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken: Geräuschreduzierende Kopfhörer – für überreizte Momente. Timer-App – hilft bei Übergängen („Noch 5 Minuten…“). Magnet-Planer am Kühlschrank – Tagesablauf sichtbar machen. Stressball – zum Drücken statt zum Ausflippen. Notfall-Snackbox – verhindert Meltdowns unterwegs.
Ich gebe zu: Lange hatte ich das Gefühl, nie genug zu sein – weder im Job noch als Mama. Doch eines Tages habe ich beschlossen: Schluss damit. Meine Erkenntnisse: Perfektion ist eine Illusion – echt sein ist besser. Pausen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern von Klugheit. Mein Kind braucht keine perfekte, sondern eine entspannte Mama. Seit ich das verinnerlicht habe, fühle ich mich leichter – und meine Kinder auch.
Für mein Kind sind Veränderungen oft schwierig – selbst Kleinigkeiten wie ein neuer Sitzplatz in der Schule können Unruhe auslösen. Ich habe gelernt: Vorbereitung ist alles. Unsere Strategien: Früh ankündigen – so kann sich mein Kind innerlich darauf einstellen. Visualisieren – wir malen oder drucken Bilder von der neuen Situation. Proben – wenn möglich, vorher hingehen oder die Veränderung spielerisch durchgehen. Sicherheitsanker mitgeben – z. B. einen kleinen Gegenstand, der...
Ich habe gelernt: Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern Notwendigkeit. Meine Lieblings-„10-Minuten-Auszeiten“: Lieblingslied laut hören und mitsingen Kurze Atemübung (4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus) Kaffee oder Tee bewusst trinken – ohne Handy Mini-Spaziergang um den Block Lieblingsduft auftragen Klein, aber wirksam. 🌿
Mein Arbeitgeber und ich – so klappt’s mit der Offenheit Einleitung: Als berufstätige Mutter mit einem ASS-Kind stand ich vor der Frage: Erzähle ich meinem Arbeitgeber davon? So bin ich vorgegangen: Gespräch gut vorbereitet Lösungsorientiert bleiben Regelmäßiger Austausch Fazit: Offenheit schafft Vertrauen – wenn sie gut geplant ist.
Seit wir die Diagnose haben, höre ich oft gut gemeinte, aber falsche Sätze. Hier meine Top 3 – und warum sie nicht stimmen: • „Man sieht das doch gar nicht!“ Autismus ist unsichtbar – das macht es für viele so schwer, die Herausforderungen zu verstehen. • „Alle Autisten sind gleich.“ Falsch. Jedes Kind im Spektrum ist einzigartig. Was bei einem hilft, kann beim anderen nicht funktionieren. • „Das wächst sich aus.“ Autismus ist keine Phase. Aber: Mit Unterstützung und...